Einkaufswagen
Ihr Einkaufswagen ist im Moment leer.
Mit dem Einkaufen fortfahrenIn der schillernden Welt der Edelsteine ist Saphir für seinen einzigartigen Glanz und seine Härte bekannt. Es gibt jedoch ein Material, das Saphir in vielerlei Hinsicht Konkurrenz machen kann, aber wenig bekannt ist: K1-Mineralglas. Lassen Sie uns heute gemeinsam den Schleier dieses magischen Materials lüften.
Das Geheimnis des K1-Mineralglases
K1-Mineralglas ist ein Hightech-Material, dessen Hauptbestandteil Aluminiumoxid ist, das auch der Hauptbestandteil von Saphir ist. Nach einer speziellen Verarbeitungstechnologie hat K1-Mineralglas einen Glanz und eine Transparenz, die dem Saphir ähneln, und wird zu einem neuen Stern in der Welt der Edelsteine.
Einzigartigkeit von K1-Mineralglas
Unterschied zwischen K1-Mineralglas und Saphir
Obwohl K1-Mineralglas in vielerlei Hinsicht Saphir ähnelt, gibt es dennoch Unterschiede zwischen den beiden. Hier sind einige Unterscheidungsmerkmale:
- Härte: Die Härte von Saphir beträgt 9,5–10, während die Härte von K1-Mineralglas mit 9 etwas niedriger ist.
- Brechungsindex: Der Brechungsindex von Saphir ist im Allgemeinen höher als der von K1-Mineralglas.
- Innere Struktur: Bei Vergrößerung ist die innere Struktur von Saphir im Allgemeinen komplexer, während die von K1-Mineralglas relativ einfach ist.
Modelle mit K1-Mineralglas in ADDIESDIVE
AD2041, AD2042, AD2033, AD2034,AD2029,AD2066
Als aufstrebendes Material hat K1-Mineralglas mit seinem einzigartigen Charme und seiner Zweckmäßigkeit allmählich die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich gezogen. Obwohl es den Status von Saphir nicht vollständig ersetzen kann, hat sein Erscheinen zweifellos neue Auswahlmöglichkeiten und Möglichkeiten in den Bereichen Schmuck und so weiter eröffnet.
Wenn Sie mehr über das Saphirmodell ADDIESDIVE erfahren möchten, können Sie auf den Link klicken, um zur offiziellen Website zu gelangen.
Website: https://addiesdivewatches.de/
Facebook-Seite: Addiesdive Uhren
Facebook-Gruppe: ADDIESDIVE Uhren Deutschland